
Topfenstrudel mit Mandarinenlikör-Sauce und Honeycomb Karamell.
Lasst uns übers Backen reden. Und damit wären wir auch schon fertig…
Ich bin keine „Süße“ und auch keine große Bäckerin.
Aber von Mal zu Mal werde ich besser und somit auch motivierter. Da man beim Backen nicht schlampen darf, bringe ich dann gerne über den Geschmack meine eigene improvisatorische Note in die Rezepte ein. Hier findet Ihr einige meiner Lieblinge, die gleichermaßen unkompliziert wie überraschend sind.
Lasst uns übers Backen reden. Und damit wären wir auch schon fertig…
Heute zeige ich Euch einmal ein ganz anderes Dessert für die festliche Weihnachtstafel. Und das ist auch ganz schnell vorbereitet. Das zählt ja auch immer: Mehr Zeit für die Familie!
Fluffig weich kommt er daher. Und dennoch ist er durch den verwendeten Grieß recht firm. Obendrauf knusprig Dank Panko!
Die Erinnerungen an den Vorratskeller meiner Oma Else sind noch präsent. Wenn ich die Augen schließe und ihn mir ins Gedächtnis rufe, kann ich mich sogar noch an den Geruch erinnern…irgendwie muffig, süßlich.
Frittier-Schizophrenie, so kann man eine weit verbreitete Krankheit wohl nennen. Bei gebackener Banane mit Honig und Sesam drauf sagt man aber nicht „Nein“ sondern „Lecker!“
Diesen Kuchen muss man einfach mal in den Himmel loben, da er nicht zu süß ist, schön cremig in der Konsistenz und der Boden ist locker-leicht und crunchy zugleich. Einen frischen Touch bekommt er durch die Passionsfrucht obenauf.
Dieses Rezept habe ich von Jeanny von www.zuckerzimtundliebe.de gemopst. Ich habe es zur Feier des Muttertages mit herzigen Erdbeeren verziert.
Wer „Süß & Salzig“ mag, wird hier nicht Nein sagen können. Das ist das ultimative Wohlfühl-Frühstück das im Mund Gutes und auf den Hüften Böses anrichtet.
Irgendwo habe ich mal gehört, dass Birne und Safran ein tolles Paar sind. Mögt Ihr auch so gerne Desserts oder Kuchen, die einen Hang zum herzhaften haben? Oder muss es für Euch immer knallesüß sein?
© Copyright 2023 | Mit Herd und Seele | Anja Henn