
Wirsingsuppe mit Mettwürstchen.
Das sind die hellen Momente, die das Leben braucht. Stell Dir vor, Dein Tag ist vorgeplant voll. Und du hast nicht mal die Muße über das Abendessen nachzudenken.
Herzwärmende Bauchschmeichler. Nicht nur für die kalte Jahreszeit.
Suppen und Eintöpfe sind universal einsetzbar und kompatibel mit jeder Jahreszeit: Stärkend und vitalisierend im Frühjahr. Leicht und erfrischend im Sommer. Schmeichelnd und tröstend im Herbst. Und deftig und urig im Winter. Hier ist auf jeden Fall für jede Stimmung und Geschmacksrichtung etwas dabei. Welcher Suppentyp bist Du denn?
Das sind die hellen Momente, die das Leben braucht. Stell Dir vor, Dein Tag ist vorgeplant voll. Und du hast nicht mal die Muße über das Abendessen nachzudenken.
…Zack! Braune Champignons. Ich habe tatsächlich noch nie eine Champignoncremesuppe gemacht. Viel brauche ich nicht dafür. Noch Sahne und als Einlage kann ich doch noch das gute Brot von gestern als Croûtons aufhübschen.
Ich wollte mal wieder ein Chili machen.
Nicht eins mit krümeligem Hackfleisch, sondern eins in Gaucho Style, mit schönen dicken Fleischbrocken, die während des langen Simmerns in sich zerfallen.
Der September steht geschmacklich mit einem Fuß im Sommer und mit einem im Herbst. Genau wie diese Kritharaki Suppe.
Samtig weiche Suppe abgeschmeckt mit einer Spur maurischem Ras El Hanout, dazu ein fluffiges Schäumchen aus leicht gesalzener Milch, einem Faden Sesamöl, getoppt von diesen ultrageilen knusprigen Käsepops.
Diese Suppe ist ein tolles Produkt aus der Restekiste August der Speisekammer Roetgen. Es war eine ganze Tüte Radieschen ohne Grün dabei denen ich mich annehmen wollte um sie vor dem „Hin & Weg“ zu schützen.
Was macht man mit Salat, außer Salat?
Salat! Vielleicht noch als Staffage auf einem Burger. Salatgarnitur mit trockener Gurke und labbriger Tomate auf dem Teller im Gutbürgerlichen Gasthaus (Tschuldigung ihr guten Gasthäuser!)
Diese Suppe war mal wieder eine Improvisation auf den Essenswunsch meiner kränkelnden Tochter.
Sie ist ein Dauerbrenner bei uns. Vor allem in an usseligen Tagen macht sie einfach nur selig.
© Copyright 2023 | Mit Herd und Seele | Anja Henn